Dialog basierende MFC-Anwendungen einmal anders

Ich habe mich zwar gerade erst darüber ausgelassen, dass man dialog basierende Anwendungen gar nicht braucht (sieh hier), aber ganz und gar unsinnig sind sie ja nicht.

Bei mir ist der häufigste Anwendungsfall eine simpler Dialog, der nur zum Steuern eines Programmes dient, das ein Icon in der Taskleiste abablegt.

Ärgerlich ist dann nur, dass man nicht vermeiden kann, dass beim Start der Anwendung der Dialog kurz aufflackert, bevor man ihn mit einem Timer oder mit PostMessage und einer benutzerdefinierten Nachricht wieder versteckt.

Aber es geht viel einfacher und dazu noch in einer Form, die der MFC-Konstruktion besser entspricht, als das Gerüst, das der Applikations-Wizard erzeugt.
Ich möchte das hier einfach kurz erläutern:

1. Erzeuge ich eine normale dialog basierende Anwendung mit dem Wizard.

2. Dann lege ich ein Objekt der Dialog Klasse mit dem Namen m_dlg in der CWinApp Klasse an. Ich möchte damit erreichen, dass die Dialogklasse so lange existiert wie die Applikation und nicht mehr nur als lokale Variable in InitInstance auftaucht.

3. Der gesamte Code, den der Wizard erzeugt hat:

CTestDLGDlg dlg;
m_pMainWnd = &dlg;
INT_PTR nResponse = dlg.DoModal();
if (nResponse == IDOK)
{
    // TODO: Place code here to handle when the dialog is
    // dismissed with OK
}
else if (nResponse == IDCANCEL)
{
    // TODO: Place code here to handle when the dialog is
    // dismissed with Cancel
}

wird ersetzt durch:

// Create the Dialog
if (m_dlg.Create(CMyDlg::IDD))
{
    m_pMainWnd = &m_dlg;
    return TRUE;
}
else
    return FALSE;

4. Kleine Schönheitskorrektur nun. Man verlagert das Laden des Applikations-Icons aus dem Konstruktor des Dialogs nach OnInitDialog.

m_hIcon = AfxGetApp()->LoadIcon(IDR_MAINFRAME);

Fertig ❗

Kurz erklärt: Aus dem modalen Dialog der durch DoModal gestartet wird wird nun ein modaler Dialog, der durch die Messageloop der CWinApp::Run gesteuert wird. Von der sonstigen Funktionsweise ändert sich nichts.
Dieser Konstrukt hält sich nach meiner Meinung weit mehr an das MFC Gerüst, als die Anwendung, die der Wizard erzeugt.
Die Vorteile sind schnell aufgezählt:

  1. InitInstance wird durchlaufen und CWinApp:Run wird verwendet.
    Dies hat z.B. zur Folge, dass auch CWinApp::OnIdle durchlaufen wird und temporäre Map Objekte entsorgt werden. (siehe Kommentar unten)
  2. Man kann die Applikation ohne Flackern zu dem Moment sichtbar machen an dem man es möchte. Dazu muss man nur das WS_VISIBLE Flag im Dialogtemplate entfernen und ShowWindow aufrufen, wenn es einem passt.

Vielleicht sehen ja andere Leser noch mehr Vorteile… die Diskussion ist eröffnet 😉

PS: Noch ein kleiner Nachtrag zu den oben erwähnten temporären Handle Maps in einer dialog basierenden Applikation. Diese temporären Handlemaps werden automatisch aufgeräumt und gelöscht wenn CWinApp::OnIdle ausgeührt wird. Das ist normalerweise der Fall wenn in CWinApp::Run keine Nachricht in der Messagequeue liegt, die abgearbeitet werden muss (PeekMessage gibt FALSE zurück). Im Gegensatz dazu werden Handlemaps nicht gelöscht wenn die Nachrichtenschleife mit CWnd::RunModalLoop für einen modalen Dialog ausgeführt wird. So also auch niemals in einer dialog basierenden Anwendung, oder wenn ein modaler Dialog in einer MFC-Applikation ausgeführt wird!
Das fast noch mal einen Artikel wert…

Manche ungenaue Dokumentation nervt einfach

Die MSDN ist eines der größten und besten Nachschlagewerke, die ich kenne, allerdings gehen mir auch seine Unzulänglichkeiten ab und zu auf die Nerven (und hier meine ich nicht die funktionellen Defizite, sondern die inhaltlichen)!

Das sind dann ganz besonders die kleinen Sachen, die einem das Leben leicht machen könnten, die dann nicht „vollständig“ dokumentiert sind.

Beispiel:
Die MFC List-Container (z.B. CObList). Wir lesen in der Doku zu InsertAfter:

position
A POSITION value returned by a previous GetNext, GetPrev, or Find member function call.

Gut! Aber da steht nichts zu NULL. 😕
Aber wenn ich genauer darüber nachdenken, kann GetNext und Find auch NULL zurückgeben…
Was passiert also wenn ich NULL als Argument für position?
Mein Verstand sagt mir: „Es wird ein Element am Ende eingeführt!“ und ein Blick in den Code bestätigt den Verdacht.

Warum steht in der Doku nicht gleich, dass InsertAfter mit NULL als position ein AddTail ausführt?
Wer weiß wieviele Entwicler solchen „unnützen“ Code aufgrund der mangelnden Doku geschrieben haben:

CStringList lst;
FillMyList(lst);
POSITION pos = lst.Find(_T("Anything"));
if (pos==NULL)
    lst.AddTail(_T("Something to insert"));
else
    lst.InsertAfter(pos,_T("Something to insert"));

Es würde ja genügen wie folgt zu schreiben:

CStringList lst;
FillMyList(lst);
POSITION pos = lst.Find(_T("Anything"));
lst.InsertAfter(pos,_T("Something to insert"));

Korrespondierend ist die Doku von CObjList::InsertBefore genauso unvollständig.
Wird NULL als Position verwendet wird hier ein AddHead ausgeführt.

PS: Mich ärgert auch jedesmal wenn einer meiner Kollegen solchen Code schreibt:

CSomeObject *p = NULL;
...
// Conditional create
if (SomeThing())
     p = new CSomeObject();
...
// Cleanup
if (p)		// Category meaningless
    delete p;
  1. Warum der Test auf !=NULL?
  2. Warum wird kein Autopointer verwendet, der das auch Exception-Save gemacht hätte?

Die Unsitte dialogbasierende Anwendungen zu bauen statt SDI mit CFormView zu verwenden

Es scheint mir meistens ein Anfängerfehler zu sein, dass viele MFC Entwickler (oder solche die es werden wollen) zuerst mal zu einer dialogbasierenden Anwendung greifen.
Ist ja auch nett. Man kümmert sich nur um die paar Dialogfelder und hat kein Doc/View zu verwalten.

Am Ende kommen aber dann noch weitere Wünsche:

  • Ich hätte gerne ein Menü
  • Ich hätte gernenoch einen Toolbar
  • Ich hätte gerne einen Status Bar
  • Schön wäre ein Accelerator

Triviales und nicht triviales schließt sich an:

  • Warum kann ich kein Command/Routing für meinen Toolbar und mein Menü verwenden?
  • Warum schließt mein Dialog bei Nutzung Eingabe-Taste?
  • Kann ich meinen Dialog auch resizen?
  • Die Daten sollen auch gespeichert werden, wie geht das?
  • Ich hätte gerne so einen schönen MFCNext Toolbar in meinem Dialog, oder ein Ribbon, geht das?
  • … (die Liste ist bestimmt nicht vollständig)

Gibt man dann die Antwort, dass man x Klimmzüge machen muss um so etwas in eine dialogbasierende Anwendung einzubauen (wenn es überhaupt geht), dann erntet man noch noch die stöhnende Klage: „Ohhh Mann! Ist das kompliziert!“

Und all das geht nur mit Mühe in einen CDialog einzubauen. Der Grund ist einfach: Das Commandrouting für all diese Elemente ist in CFrameWnd integriert. Aber ein CDialog leitet sich von CWnd ab und ist von Grunde auf für keine dieser Funktionen vorbereitet.

Dabei könnte alles so einfach sein!
Man muss nur einfach eine SDI Applikation mit einem CFormView erzeugen und alle die Wünsche die mancher später hat, kann man sofort erfüllen und wenn man es wirklich nicht will auch weglassen.

Die Frage stellt sich für mich also:
Warum nicht einfach immer gleich eine SDI/CFormView Anwendung bauen ❓
Das Potential dieser Anwendungsform ist einfach unerreichbar verglichen mit einer dialogbasierenden Anwendung.

Also sollte man sich mal die Liste der Wünsche, die ich hier aufgestellt habe ansehen und als Checkliste betrachten. Sollte einer dieser oben aufgeführten Punkte für die Applikation wichtig sein, würde ich dringend anraten zum SDI/CFormView zu greifen.
Das ist auch der Fall, wenn diese Anforderungen erst später integriert werden soll. Oft genug ist ja die dialogbasierende Anwendung schon fertig und es heißt dann: Ich möchte doch nur noch…

PS: Ich persönlich benutze nicht mal mehr zu Testzwecken dialogbasierende Anwendungen 😉

VisualStudio 2008 SP1 wird ab dem 11.08.2008 auf MSDN zum Download bereitstehen

Die englische Version des Microsoft SQL Server 2008 wurde gestern am 06.08.2008 veröffentlicht.

Auf der Startseite der MSDN Subscriptions findet sich folgende hoch interessante Information:

SQL Server 2008 RTM Available for Download

English downloads are available now and additional languages will be added on a daily basis. Visual Studio 2008 users will need to download and install Service Pack 1 which will be available here after August 11, 2008.

Das heißt, dass wir ab Montagmorgen mit dem finalen SP1 für Visual Studio 2008 rechnen dürfen, zumindest in der englischen Version. Ich befürchte, dass die deutsche Version noch ein paar Tage mehr auf sich warten lässt.
Wie immer ein Grund nur mit den englischen Entwicklungswerkzeugen zu arbeiten :mrgreen:

MFC Fenster in anderen Applikationen verwenden…

Manch ein Programmierer kommt auf die Idee und entwickelt ein Plugin mit der MFC für ein anderes Programm. Dass Plugin oder die entsprechende Funktionalität soll alleine in einer Standard-DLL leben. Die Schnittstelle wird bewusst schmal und einfach gehalten. Manche dieser kleinen Tools müssen/wollen nun auch ein Fenster nicht modal anzeigen.
Kein Problem, einfach CWnd::Create, oder CDialog::CreateIndirect und schon hat man sein Fenster.

Eines muss an dieser Stelle klar sein ❗
Man verlässt sich in einem solchen Fall, dass die hostende Anwendung eine Messageloop bereitstellt. Andernfalls bekommt das Fenster keine Nachrichten. OK!

Was einem aber auch klar sein muss in diesem Fall ❗
Man kann PreTranslateMessage nicht mehr verwenden. Das würde nur gehen, wenn man eine Extension DLL hat, oder die hostende Anwendung als auch die DLL beide die MFC als Shared DLL in derselben Version verwenden.
Damit ist nun auch verbunden, dass evtl. Tooltips in diesem Fenster ein sehr eigenwilliges Leben führen werden.

Es gibt einfach keinen vernünftigen Weg sich in die Messageloop eines Hosts auf einfache und vernünftige Art einzuklinken.
Ein Ansatz an dieser Stelle wäre sicherlich ein entsprechender WH_GETMESSAGE Hook. Denkbar wäre dann die entsprechende Nachricht abzufangen und an die eigenen Fenster via PreTranslateMessage anzubieten, sofern eben die eigenen Fenster den Focus haben oder die Nachricht für eines dieser eigenen Fenster oder Kindfenster bestimmt sind. Eben genauso wie es die MFC in seiner Messageloop macht. Dieses Verfahren wird auch für ActiveX Controls in der MSDN im KB Artikel 194292 empfohlen.

Siehe auch Wann Message Reflection nicht funktioniert!

Tipps & Tricks: MFC Command Routing in komplexen UIs

UIs werden immer komplexer. Und manche UI passt sicher nicht mehr in ein simples und einfaches Frame/Document/View Modell. Oft genug wird hier noch ein Tool-Window gedockt, dort noch ein Ausgabefenster und hier noch ein nicht modaler Dialog mit Status Infos.

Bringt man nun in einem solchen Fenster Buttons oder Toolbars unter, dann wünscht man sich in manchen Fällen, dass ein Command-Handler ausgelöst werden soll, der in einem anderen Objekt (z.B. dem aktiven View) liegt.
Oder man möchte, dass eben auch in solch einem Fenster ein Command-Handler berücksichtigt wird.
Der Ansatz andere Fenster in das Command Routing einzubauen ist die Funktion CCmdTarget::OnCmdMsg. Diese Methode hat zwei Funktionen.

  1. Sie dient dazu, dass in Menüs (auch Kontextmenüs) und auch in Toolbars Menüpunkte und Buttons ein- und auszuschalten. (ON_UPDATE_COMMAND Handler)
  2. Sie leitet die eigentliche WM_COMMAND Nachricht zur Ausführung an den entsprechenden zuständigen Handler weiter. (ON_COMMAND Handler).

Zum besseren Verständnis des Command Routings das die MFC als Standard vorsieht empfehle ich als Lektüre TN021. Um abenteuerliche Konstrukte und üble Verbiegungen der guten Vorgaben in der MFC zu vermeiden sollten die Grundlagen des Routings in Fleisch und Blut übergegangen sein.
Und dann ist es an sich nicht schwer, Anpassungen vorzunehmen, die es wirklich einfach machen auch andere Fenster in das eigene Routing aufzunehmen ohne die MFC zu verbiegen.

Nun zum Eingemachten:
Will man also Handler in anderen assoziierten Fenstern nutzen, dann muss man diese Fenster in die eigene angepasste OnCmdMsg Routing Struktur einbauen. Der beste Punkt dafür ist in vielen Fällen das hostende CMainFrame. Der Grund ist einfach: Das CMainFrame ist in 99% aller Fälle die erste Adresse, an die ein WM_COMMAND ausgeliefert wird.

Eine entsprechende Funktion kann so aussehen:

BOOL CMainFrame::OnCmdMsg(UINT nID,int nCode,void* pExtra,AFX_CMDHANDLERINFO* pHandlerInfo)
{
    // Give a special window the first chance to handle the command
    if (m_pSomeWindow->GetSafeHwnd() &&
        m_pSomeWindow->IsWindowVisible() &&
        m_pSomeWindow->IsActiveInSomeWayOrHasFocus())
    {
        if (m_pSomeWindow->OnCmdMsg(nID,nCode,pExtra,pHandlerInfo))
            return TRUE;
    }

    // Do the standard routing (View, Frame, Application)
    if (__super::OnCmdMsg(nID,nCode,pExtra,pHandlerInfo))
        return TRUE;

    // If not handled up to this point just give another window a chance
    if (m_pSomeOtherWindow->GetSafeHwnd() &&
        m_pSomeOtherWindow->IsWindowVisible() &&
        m_pSomeOtherWindow->IsActiveInSomeWayOrHasFocus())
    {
        if (m_pSomeWindow->OnCmdMsg(nID,nCode,pExtra,pHandlerInfo))
           return TRUE;
    }

    // not handled
    return FALSE;
}

Anmerkungen:

  • Meistens ist es bei diesen Fällen wichtig, dass Routing nicht immer durchzuführen. Z.B. nur dann, wenn das Fenster sichtbar ist, den Fokus hat oder ähnliches (siehe Beispielcode).
  • Weiterhin ist es für Kontextmenüs wichtig als Parent-Fenster ein von CFrameWnd abgeleitetes Fenster zu verwenden. Geschieht dies nicht, dann wird WM_INITMENUPOPUP nicht behandelt, und die Menüpunkte werden nicht enabled bzw. disabled. Wird das obige Verfahren mit OnCmdMsg korrekt angewendet, kann man als Parent Fenster für Kontextmnüs immer AfxGetMainWnd verwenden.
  • Toolbars funktionieren nur dann korrekt wenn hier der korrekte Owner gesetzt wird. Das geschieht mit CToolBar::SetOwner. Auch hier sollte das äußere Frame Window die WM_COMMAND Nachrichten erhalten, die dann über den normalen weiteren (angepassten) Weg geroutet werden.

Siehe auch Command Routing der MFC bei Kontext Menüs mit TrackPopupMenu  

Rätselhafte Auswahl bei Microsoft…

Immer wieder staune ich über die rätselhafte Auswahl von Funktionen, die es als Wrapper in die MFC geschafft haben. Warum werden nicht alle Funktionen in die MFC Wrapper aufgenommen?

CImageList::GetIconSize sucht man vergeblich, man muss die API Funktion ImageList_GetIconSize verwenden… OK, wenn diese Funktion nicht in allen Windows Versionen verfügbar wäre. Aber gerade diese Funktion existiert schon seit der aller ersten COMCTL32 Version!

Man könnte meinen, dass mit der Zeit fehlende Funktionen irgendwann mal in neueren Funktionen nachgerüstet werden, aber da hofft man scheinbar vergebens.
Immer wieder verwirrt mich das. 😕

Videos für das C++ Community Event vom 17.04 in Bad Homburg statt

Wie schon angekündigt sind nun die Videos des Community Events in Bad Homburg veröffentlicht worden.
Boris Jabes aus Redmond hatte uns Einblicke aus dem VC++ Featurepack in die MFCNext, die neuen Marshalling Features und TR1 gegeben und nicht zu vergessen einige Ausblicke auf VC++ 10.

Alles findet sich auf dem Blog von Christian Binder, der das Ganze mit Dariusz Parys gefilmt hat:

http://blogs.msdn.com/cbinder/archive/2008/05/27/videos-das-neue-c-feature-pack-und-vsts-f-r-native-c-developer.aspx

Hotfix für UseMSPrivateAssemblies.h und VC-2008

Einige nutzen ja meine Lösung für private CRT und MFC Assemblies unter VC-2005, die ich in dem diesem Artikel unter Codeproject veröffentlicht habe
http://www.codeproject.com/KB/cpp/PrivateAssemblyProjects.aspx

Das Interesse und die Nachfrage ist groß dieses Verfahren auch unter VC-2008 zu nutzen.
Da ich aber aktuell wenig Zeit habe den Artikel komplett zu überarbeiten, veröffentliche ich den relevanten Code hier erst mal vorab als „Hotfix“. Dieser Hotfix setzt voraus, dass das aktuelle Feature Pack installiert ist. Der Code ist nicht auf die RTM Version hin zugeschnitten und getestet.

UseMSPrivateAssemblies.h

// Version 2.0 by Martin Richter [WWJD]
// Supports VC-2005 and VC-2008
#pragma once    

#ifndef RC_INVOKED
// Avoid problems with the resource compiler if included    

// This defines bock the creation in the header files
#pragma message("Using private assemblies for the MS runtimes")
#define _STL_NOFORCE_MANIFEST
#define _CRT_NOFORCE_MANIFEST
#define _AFX_NOFORCE_MANIFEST
//#define _ATL_NOFORCE_MANIFEST    

// The next statements block the linker from including object files in the
// CRT and the MFC, that would create manifest pragmas too.
#ifdef __cplusplus
extern "C" {            /* Assume C declarations for C++ */
#endif    

__declspec(selectany)       int _forceCRTManifest;
__declspec(selectany)       int _forceMFCManifest;
// __declspec(selectany)    int _forceAtlDllManifest;    

// The next symbols are used by the several versions of VC 9.0
__declspec(selectany)       int _forceCRTManifestRTM;
__declspec(selectany)       int _forceMFCManifestRTM;
__declspec(selectany)       int _forceMFCManifestCUR;    

#ifdef __cplusplus
}                        /* __cplusplus */
#endif    

// We use crtassem.h with the defines there. It just gives us the
// versions and name parts for the dependencies.
// Note that there is also a MFCassem.h but this include file has the
// manifest pragma's already in it. So we can't use it
//
// Three files are controlling this crtassem.h, MFCassem.h and atlassem.h!
// Happily __LIBRARIES_ASSEMBLY_NAME_PREFIX is used in CRT, MFC and ATL!
// Doing it right would need to use _MFC_ASSEMBLY_VERSION for the MFC
// but in fact _CRT_ASSEMBLY_VERSION and _MFC_ASSEMBLY_VERSION and
// _ATL_ASSEMBLY_VERSION are the same
//  - VC-2005 SP1 8.0.50727.762
//  - VC-2008 RTM 9.0.21022.8
//  - VC-2008 Feature Pack 9.0.30411.0 (used if _BIND_TO_CURRENT_VCLIBS_VERSION
//    and _BIND_TO_CURRENT_MFC_VERSION are defined to 1)    

#include <crtassem.h>

// We don't have a seperate block for the Debug version. We just handle
// this with a extra define here.
#ifdef _DEBUG
#define __LIBRARIES_SUB_VERSION    "Debug"
#else
#define __LIBRARIES_SUB_VERSION    ""
#endif    

// Manifest for the CRT
#pragma comment(linker,"/manifestdependency:\"type='win32' "                        \
    "name='" __LIBRARIES_ASSEMBLY_NAME_PREFIX "." __LIBRARIES_SUB_VERSION "CRT' "   \
    "version='" _CRT_ASSEMBLY_VERSION "' "                                          \
    "processorArchitecture='x86' \"")    

// Manifest for the MFC
#pragma comment(linker,"/manifestdependency:\"type='win32' "                        \
    "name='" __LIBRARIES_ASSEMBLY_NAME_PREFIX "." __LIBRARIES_SUB_VERSION "MFC' "   \
    "version='" _CRT_ASSEMBLY_VERSION "' "                                          \
    "processorArchitecture='x86'\"")    

// #pragma comment(linker,"/manifestdependency:\"type='win32' "                     \
//     "name='" __LIBRARIES_ASSEMBLY_NAME_PREFIX ".MFCLOC' "                        \
//     "version='" _CRT_ASSEMBLY_VERSION "' "                                       \
//     "processorArchitecture='x86'\"")    

// Manifest for the ATL
// #pragma comment(linker,"/manifestdependency:\"type='win32' "                     \
//    "name='" __LIBRARIES_ASSEMBLY_NAME_PREFIX ".ATL' "                            \
//    "version='" _CRT_ASSEMBLY_VERSION "' "                                        \
//    "processorArchitecture='x86' \"")    

#endif // RC_INVOKED

Anmerkungen:

  • Im Endeffekt sind nur 3 Zeilen (26-28) hinzugekommen.
  • Diese Version funktioniert sowohl für VC-2005 als auch VC-2008!
  • Unter Vista wird allgemein das Problem beobachtet, das private Assemblies nur genutzt werden können, wenn diese in einem Unterverzeichnis liegen. Liegen die Assembly Dateien im gleichen Verzeichnis wie die EXE kommt es zu einem Fehler „The application failed to initialize properly (0xc0000034). „ Dieser Sache bin ich (und andere) auf der Spur.
  • Es spielt für diesen Code keine Rolle ob die beiden Defines _BIND_TO_CURRENT_VCLIBS_VERSION und _BIND_TO_CURRENT_MFC_VERSION gesetzt wurden. Werden diese Defines auf 1 gesetzt bevor UseMSPrivateAssemblies inkludiert wird, dann werden die Manifeste so erzeugt, dass die Feature Pack DLLs gezogen werden. Sind diese beiden Defines nicht gesetzt werden Manifeste für die RTM Version erzeugt.
    Ich empfehle dringend diese beiden Defines zu setzen ❗

Das ist erstmal ein Schnellschuss für alle, die die es etwas eiliger haben.

Der Vorteil gegenüber der Lösung, bei der die Manifeste manuell bearbeitet werden, wie es zum Beispiel Jochen Kalmbach in seinem Blog vorgestellt hat ist klar:
Man muss eben nichts manuell machen 🙂
Es macht wieder alles der Compiler und Linker.

Tipps & Tricks: Testcode sollte immer in #ifdef _DEBUG #endif Blöcke integriert sein!

Dieser Tipp hört sich trivial an, aber wenn man sich nicht dran hält erlebt man übelste Überraschungen.
Nur zu oft muss man während der Entwicklung oder bei der Fehlersuche Code einbauen, der Test, Ausgaben, Verzögerungen oder sonstige Operationen ausführt, die mir als Entwickler helfen ein Problem zu finden, oder einer Lösung für eine verzwickte Frage zu lösen. Um so größer das Problem wird um so mehr Stellen werden oft verändert.
Es bleibt die Frage ob sich jeder Entwickler noch erinnert wo er überall etwas für Testzwecke eingebaut hat.

Das üble Ergebnis ist, dass man manchmal toten nutzlosen, Performance fressenden Code ausliefert. Oder gar Code ausliefert, der evtl. zu neuen Fehlern führt. Da muss nur ein einfacher DebugBreak im Code zurückbleiben und schon crashed die Anwendung sauber beim Kunden…

Testcode sollte grundsätzlich in einem #ifdef Block eingebaut werden. Und Code der wirklich nur für Tests vorhanden ist und er sogar später in der Debug Version des Programmes nichts zu suchen hat sollte mit einem #else #error versehen werden. Ein ASSERT kann einen viel abnehmen um so etwas zu vermeiden, aber sogar mancher ASSERT  ist später überflüssig und behindert auch Tests in der Debug Version.

So habe ich in unserer Software einen Sleep(100); 😮 gefunden, der von einem Entwickler eingebaut wurde, um einen Crash in einem komplexen Kommunikationsproblem zwischen mehreren Threads zu finden.Er hat den Fehler gefunden, den Sleep aber nie wieder entfernt.
Hätte mein Kollege sich an meine Spezifikationen gehalten, hätten wir nicht nachträglich auf die mühsame Suche gehen müssen wo unsere Performanceverluste bei 5% Prozessorlast herkommen. So wäre das Ganze schon beim Release-Build aufgefallen:

#ifdef _DEBUG
// Test Sleep to find cross thread problems for bug#234
Sleep(100);
#else
#error Remove test condition here. Just used to find bug#234 
#endif

BTW: Ich verwende deshalb immer ein Code-Snippet über mein VisualAssist X, der mir einen entsprechenden Codeblock einsetzt.