Nun haben wir auch offiziell einen neuen Standard mit C++11 (vormals C++0x)

Es ist fast an mir vorbeigegangen:

http://herbsutter.com/2011/08/12/we-have-an-international-standard-c0x-is-unanimously-approved/

Damit sind große Teile der Werkzeuge mit denen wir schon seit VS-2008 SP1 arbeiten standardisiert… 🙂
Aber ob wir uns an den Namen C++11 gewöhnen werden wage ich zu bezweifeln. Herb Sutter kann/will es anscheinend nicht.

Änderungen in den VC-Libraries des Sicherheitsupdates vom 09.08.2011

Eigentlich kann man es kein Sicherheitsupdate nennen. Ich sehe  eigentlich nur eine sicherheitsrelevante Änderung in:

  • atltransactionmanager.h (ATL)
    Hier wird das Laden der ktmw32.dll jetzt mit einer neuen Funktion AtlLoadSystemLibraryUsingFullPath durchgeführt, die in atlcore.h hinzugefügt wird. Diese Funktion lädt eine DLL nur aus dem Windows-System Verzeichnis. Damit wird Binary-Planting verhindert, aber dies betrifft eigentlich nur Windows Vista / 7 / 2008 Windows 2003 und Windows XP (Nachtrag am 18.08. siehe dazu Kommentar von Stefan Kuhr) und diejenigen die den Kernel Transaction Manager mit der ATL nutzen.

Bugfixes habe ich folgende gefunden:

  • afxtoolbarimages.cpp (MFC)
    In CPngImage::LoadFromBuffer wurde bei der Verwendung dieser Funktion in Speicherblock eines Streams nicht freigegeben (falsche Nutzung von CreateStreamOnHGlobal).
  • dbcore (MFC / ODBC)
    In CRecordset::BuildUpdateSQL in der ODBC Implementierung, wird bei Abfrage eines Cursornamens ein Puffer von 18 Zeichen Länge verwendet (MAX_CURSOR_NAME). Ist der Cursorname länger so wurde eine Exception geworfen. Jetzt wird erkannt, dass der Buffer zu klein ist und es wird ein dynamischer Buffer mit ausreichender Größe alloziert und der Name dann abgefragt.
  •  xutility (STL und auch CRT)
    In der Basisklasse der Iteratoren wurde eine Änderung gemacht. Scheinbar hat die Zuweisung eines „leeren/nicht initialisierten“ Iterators bisher einen Iterator gar nicht verändert. Der alte Iterator wurde nicht aufgelöst durch _Orphan_me. Dies bringt dann Probleme mit sich wenn der _ITERATOR_DEBUG_LEVEL mit 2 genutzt wird.
    Da dieser STL Code auch komplett in der CRT verwendet wird, hat dies auch Einfluß auf die CRT.
    Auf die Release Version aber hat diese Code-Änderung jedoch keinen Einfluss, soweit ich das erkennen kann.

Es gibt noch einige andere Dateien, die geändert wurde, aber hier haben sich nur unwichtige Kommentare geändert.

Fazit: Alles in allem ein Sicherheitspatch, der eher Bugfixes enthält, aber selbst die sind nicht sonderlich weitreichend. Und der Nutzerbereich, der mit der ATL den Kernel Transaction Manager nutzt, wird wohl eher klein sein…

PS: Die Dateien dieses Sicherheitspatches haben die Version 10.0.40219.325.
Die Dateien aus dem VS-2010 SP1 haben die Versionsnummer 10.0.30319.1.

Nachtrag 01.12.2011, MSDN Links:
Sicherheits Bullentin:   MS11-025
Knowledge Base-Artikel (KB-Artikel):  KB2565057

LNK2001: unresolved external symbol _mainCRTStartup

Ich habe einige Zeit gebraucht um herauszufinden warum ein Benutzer von VC-Express die folgende Meldung bekam:

1>------ Build started: Project: Hallo Welt, Configuration: Debug Win32 ------
1>LINK : error LNK2001: unresolved external symbol _mainCRTStartup
1>Hallo Welt.exe : fatal error LNK1120: 1 unresolved externals
========== Build: 0 succeeded, 1 failed, 0 up-to-date, 0 skipped ==========

Der User war ein Anfänger und hat ein leeres Win32 Projekt erzeugt. Anschließend eine Sourcedatei und hat das typische „Hello World“ Programm schreiben wollen.
Das Problem war aber, dass er zwar die Sourcedatei angelegt hat, diese aber nicht in das erzeugte Projekt eingefügt hat.
Sobald man über die erzeugte Sourcedatei über den Menüpunkt File -> Move file Hello World.cpp into -> Hello World  in das Projekt einfügt, klappt alles wie erwartet.
Man kann die Datei natürlich auch über das Kontexmenü im Projekt hinzufügen, oder per Drag & Drop auf den Solution Explorer ziehen.

Und eigentlich ist die Meldung auch klar, für den der sie versteht. Der Linker läuft an, findet keine Objektdateien. Entsprechend werden auch keine CRT Libraries einbezogen und geladen. Aber der Linker will gemäß den Einstellungen einen entsprechenden Einsprungpunkt für die CRT finden und wirft die obige Fehlermeldung aus.

Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Fehlermeldung erst etwas gesagt hat, als ich per Email, das Beispielprojekt zugesendet bekam.

Auflösung des GetBuffer und GetAllocLength Rästels

Dann will ich mal das Problem lüften, dass sich mit diesem Code ergibt, dein ich meinem letzten Artikel vorgestellt habe:

template <class T>
void SecureClearString(T &strText)
{
  ::SecureZeroMemory(strText.GetBuffer(0),strText.GetAllocLength());
  strText.Empty();
}

Zuerst einmal liegt es nicht daran, dass es hier Template verwendet wurde.
Ein Template wurde verwendet, weil in dem Code nicht nur CString, sondern implizit CStringA und CStringW verwendet wurde. Der Code sollte also mit beiden Typen funktionieren.

Und damit sind wir bei Problem 1, das auch gelöst wurde:
Wenn ein CStringW verwendet wird, dann wird nur die Hälfte des Strings gelöscht, und nicht alles.

Das Szenario, dass zu einem miesen Crash führen kann, will ich nun in den einzelnen Schritten schildern (es wurde ja vermutet, dass es mit GetBuffer zusammenhängt und die Vermutung ist richtig):

  1. Der CString der mit diesem template behandelt wurde enthielt einen größeren CString und anschließend wurde ein kürzerer CString zugewiesen. Damit ist GetAllocLength>GetLength.
  2. Dieser CString wird nun an eine weitere Variable zugewiesen. Durch die Referenzzählung wird keine volle Kopie erzeugt.
  3. Nun kommt unsere schöne Funktion ins Spiel und einer der beiden Strings wird mit dieser Template Funktion behandelt.
  4. Die Funktion hat zwei Argumente, die von rechts nach links berechnet und auf den Stack geschoben werden.
  5. D.h. Zuerst wird GetAllocLength ausgeführt. Und dies ergibt einen Wert für die Länge, der ursprünglich einmal in diese Variable passte.
  6. Als zweites erfolgt nun der Aufruf von GetBuffer. Da wir aber einen CString haben, der mehrfach benutzt wird, muss nun ein Copy on Write erfolgen. D..h. der String wird kopiert und mit der jetzt benötigten Länge neu alloziert und der Zeiger auf diesen Speicher wird zurückgegeben, dieser ist aber eben kürzer als der ursprüngliche Puffer.
  7. Und nun erfolgt der memset, auf einen Speicher der nur noch so groß ist wie der kurze String. Folgerichtig wird der Heap zerstört, weil der Speicher hinter dem String überschrieben wird.
  8. Peng ❗ Wir haben hier einen ganz miesen Seiteneffekt.

Hier der Code, mit dem man den Crash gezielt nachbauen kann:

void Crash()
{
  CString str1 = _T("12345678901234567890");
  str1 = _T("123");
  CString str2 = str1;
  SecureClearString(str1); // Crash
  SecureClearString(str2);
}

Der Vollständigkeit halber will ich aber auch noch ein Stück Code zegen, der es richtig macht:

template <class T>
void SecureClearString(T &strText)
{
  // We need this only if there is a private buffer
  if (strText.GetAllocLength()!=0)
  {
    // Execute GetBuffer first. This might cause a fork and may change
    // GetAllocLength.
    T::XCHAR *pBuffer = strText.GetBuffer(0);
    size_t iLen =strText.GetAllocLength();
    ::SecureZeroMemory(pBuffer,iLen*sizeof(T::XCHAR));
  }
  strText.Empty();
}

PS: Der Leser kann sich denken, dass mich dieser Bug und die entsprechende Reproduktion einige Nerven gekostet haben.  Denn es war nicht einfach die Vorbedingung (erst langer String, dann kurzer String, dann Zuweisung) zu ermitteln. Und wie es oft so ist führen Heap-Fehler erst sehr verzögert zu einem Problem.
Wen es genau interessiert: Ich habe ca 7 Stunden an dem Fall geknobelt und hatte 3 verschiedene Crashdumps zur Verfügung. Selbst konnte ich diesen Fehler in unserem Testfeld zuvor nicht erzeugen, weil eben nie alle Bedingungen erfüllt waren. Erst als mir klar war wo das Problem lag, gelang es mir natürlich auch sofort Eingaben zu erzeugen, die den Crash reproduzierten.

Zur Abwechslung mal ein kleines Quiz: Was ist das Problem mit diesem Template?

Folgender Code wurde in einem Programmteil von uns eingebaut:

template <class T>
void SecureClearString(T &strText)
{
  ::SecureZeroMemory(strText.GetBuffer(0),strText.GetAllocLength());
  strText.Empty();
}

Der Sinn und Zweck sollte sein, dass der Inhalt einer CString Variable durch diesen Code überschrieben und anschließend freigegeben wird, damit zum Beispiel ein Kennwort oder ein Benutzername nicht mehr im Speicher lesbar bleibt.
Die Anwendung sieht in etwa so aus (war allerdings noch in einer Klasse gekapselt):

CString strPassword;
...
// Fill password and use it
...
SecureClearString(strPassword);

Doch leider ist was faul mit dem Code… zwei Probleme gibt es mit diesem Stück Code.
Meine Frage an meine Leser lautet nun was ❓

VS-Tipps und Tricks:Feststellen ob ATL oder MFC in einem Projekt benutzt werden

Für manche Standardklassen bzw. Header oder Libraries ist es manchmal schön zu wissen ob die ATL oder die MFC in einem Projekt verwendet werden.  In der Vergangenheit habe ich dies oft benutzt um bestimmte Member in Klassen einzubauen, die dann zum Beispiel Daten auch als CString aktzeptieren, oder diese Member dann eben nicht einzubauen um eine Nutzung in einem „puren“ WinAPI Projekt zu ermöglichen.
Seit die CString Klassen allerdings eigenständige Templates wurden ist dieser Grund für mich eigentlich weggefallen.
Ich benutzte es heute nur noch um evtl. Memberfunktionen zu unterscheiden die evtl. CWnd* zusätzlich zu HWND Parametern akzeptieren.

Aber wer weiß, vielleicht hat der eine oder andere doch die Frage wie er erkennen kann ob die ATL oder die MFC in einem Projekt Verwendung finden.

Vordefinierte Preprozessor Variablen gibt es dafür nicht, allerdings kann man erkennen ob die Standard ATL/MFCHeader in einem Projekt bereits als Include eingefügt wurden, denn in diesem Fall kann man die Existenz der Include-Guards prüfen.

Die MFC benutzt __AFX_H__ als Guard für die afx.h.
Die Basisklassen der ATL befinden sich in der atlbase.hund entsprechend lautet der Guard: __ATLBASE_H__.

Sofern also diese Guards definiert sind wurden auch die entsprechenden Libraries in der stdafx.h oder anderen Headern zuvor included.

Nachtrag 12.07.2011:
Stefan
hat natürlich vollkommen recht mit seinem Kommentar, dass es die zwei Präprozessor-Variablen _MFC_VER und _ATL_VER gibt, die natürlich für den hier erwähnten Einsatz weitaus besser geeigent sind.
Siehe: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/b0084kay.aspx
Ich habe hier den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen 😉
Herzlichen Dank für diese produktive Ergänzung.

VS-Tipps & Tricks: Wie man gezielt einen Breakpoint für einen Thread setzen kann

Wenn man eine Anwendung oder einen Dienst hat, der mit vielen Threads arbeitet, dann kann das Debuggen abenteuerlich werden. Besonders wenn viele Threads ein und die selbe Threadfunktion verwenden.
Was macht man nun wenn man einen Thread isoliert hat und dessen Verhalten weiter prüfen möchte? Single-Stepping ist nicht drin, denn der Breakpoint würde auch jeden anderen Thread anhalten, der diese Code-Position erreicht.

Die nachfolgende Methode ist relativ einfach um gezielt einen Breakpoint für einen Thread zu setzen.
Gehen wir mal davon aus, dass wir im Debugger einen Breakpoint haben und uns im Kontext des Threads befinden, den wir nun weiter verfolgen wollen.

  1. Zuallererst ermitteln wir die Thread-Id.
    Das geht elementar einfach über die Pseudo-Debugger-Variable $TID, die wir uns im Watch-Fenster, oder im Quick-View anzeigen lassen:
  2. Als nächstes modifizieren wir den Breakpoint so, dass er nur noch dann stoppt, wenn auch unser Thread diesen Breakpoint erreicht.
    Das erreichen wir über die Breakpoint-Eigenschaft Condition (rechter Mausklick, über das Kontextmenü):

    Hier geben wir einfach als Bedingung an, das $TID (also die Thread-ID) identisch sein muss, zu der ID des Threads, den wir beobachten wollen.
  3. Den Rest macht der Debugger für uns, wenn wir wieder den Go-Befehl (F5) geben:

Auf diese Weise kann man auch mehrere Threads einfach beobachten.

Hinweis:
Dieses Verfahren ändert das Laufzeitverhalten des Programmes, denn der Breakpoint wird immer intern ausgeführt, egal welcher Thread diese Codestelle passiert. Nur ermittelt der Debugger dann die Bedingung returniert und lässt das Programm, dann weiterlaufen, wenn die Id nicht passt. Wird diese Codestelle sehr oft passiert, dann kann ist der Einfluss eines solchen Breakpoints nicht  unerheblich.

Alternativ, kann man in solch einem Fall auch ein Stück Code einsetzen, der die aktuelle Thread-ID gegen eine statische Variable testet und einen DebugBreak ausführt. Die statische Variable setzt man dann während der Debugsession auf die gwünschte Thread-ID über das Watch-Window oder den Quick-View

Weiterführende Infos zu Debugger-Pseudo-Variablen von Visual-Studio findet man hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms164891.aspx

GetModuleFileName liefert nicht exakt den Namen der EXE/DLL Datei wie er auf der Platte steht

Wir haben ein Stück Code, dass verhindern soll, dass ein Programm zweimal gestartet werden kann.
Dieser basiert auf einem Mutex und einer Memory Mapped File, mit der man sich auch das Fenster-Handle einer bereits gestarteten Instanz besorgen kann.

Nun gelang es einem unserer Händler aber dennoch dieses Programm zweimal in einer Session zu starten und zwar auf folgendem Weg:

  1. Er startet die Software mit dem normalen Link auf dem Desktop, der durch das Installationsprogramm angelegt wurde.
  2. Er öffnen eine Console mit CMD.EXE und wechselt in das Verzeichnis, gibt den Programmnamen ein und das Programm startet erneut. 😮

Die Ursache ist war wie folgt:

  1. Der Mutex den wir intern verwendet haben nutzte den Dateinamen der EXE. Der Name des Mutex wird unter Anderem auch durch GetModuleFileName ermittelt.
  2. Der Dateiname der EXE, wenn sie als Verknüpfung gestartet wird ist „XYZ.exe“ (so wie die Datei auch auf der Festplatte heißt) und das liefert auch GetModuleFileName als Ergebnis.
  3. Der Dateiname, den GetModuleFileName liefert, wenn man das Programm aus CMD.EXE startest ist exakt so wie man es eintippt, also z.B. „xyz.exe“. Erstaunlich.
  4. Da der Mutex einen Namen case sensitiv behandelt (was ich nicht vermutet hätte und erst mit staunenden Augen nachgelesen habe), wurde das bereits gestartete Programm nicht erkannt und eine zweite Instanz gestartet.

Was schreiben wir uns also hinter die Löffel für die Zukunft:
a) GetModuleFileName liefert nicht den „exakten“ Dateinamen (obwohl ich es anders erwartet hätte)!
b) Mutexe sind case sensitiv wie auch Events (obwohl ich hier eine Behandlung wie bei einem Dateinamen erwartet habe)!
c) Manche Erwartungen trügen… 😉

Patchday vom 14.06.2011 behebt die Probleme der VisualStudio 2005/2008 Servicepacks vom 13.04.2011

Die nachfolgenden 4 Sicherheitsupdates wurden am 14.06.2011 von Microsoft herausgegeben:

Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2005 Service Pack 1 Redistributable Package (KB2538242)
Sicherheitsupdate für Microsoft Visual Studio 2005 Service Pack 1 (KB2538218)
Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2008 Service Pack 1 Redistributable Package (KB2538243)
Sicherheitsupdate für Microsoft Visual Studio 2008 Service Pack 1 (KB2538241)

Eigentlich beheben Sie nur das, was am Patchday vom 13.04.2011 hätte behoben werden sollen. Ich habe dazu ja mehrere Artikel geschrieben (1, 2, 3, 4, 5). Nach Vergleich der entsprechenden Sourcen machen Sie Änderungen jetzt das, was sie sollen.

Auch das Problem, dass mit dem letzten Sicherheitsupdate, die Größe der Executables immens angewachsen ist wurde behoben.
Schade, dass dieses Problem in VS-2010 weiter bestehen bleibt.
Insbesondere funktioniert diese neue Runtime für VS-2005 auch auf Windows 2000. Eines der Hauptprobleme vom Patchday im April.

Anzumerken wäre hier eigentlich nur noch die neuen Versionen der Runtime die mit diesem Sicherheitsupdate veröffentlicht werden, d.h. auch, dass man nun die neuen Runtimes auch in sein Setup einbauen sollte, bzw. dass man die neueste passende VCRedist_x86 nun auch mit ausliefern muss. D.h. auch, dass sich die entsprechenden Manifeste wieder ändern, sofern man diese manuell angepasst hat:

  • Die neuen Runtimedateien von VS-2005 haben die Versionsnummer 8.0.50727.6195
    Die neue Runtime für VS-2005 gibt es hier zum Download.
  • Die neuen Runtimedateien von VS-2008 haben die Versionsnummer 9.0.30729.6161
    Die neue Runtime für VS-2008 gibt es hier zum Download.

Weitere und vollständige Infos zu diesem Sicherheitsupdate finden sich im VC-Blog:
http://blogs.msdn.com/b/vcblog/archive/2011/06/17/10175518.aspx

Ich jetzt kann nur allen Entwicklern raten diese neuen Sicherheitsupdates auch zu installieren und zu nutzen!

„C++ and Beyond“ und andere Seminare mit Scott Meyers und anderen

Ich habe den nachfolgenden Beitrag von Scott Meyers in meinem Blog erhalten und finde es wert ihm einen eigenen Platz in meinem Blog zu geben.
Hier der gesamte originale Kommentar wie er bei mir eingegangen ist:
http://blog.m-ri.de/index.php/2011/05/08/adc-c-konferenz-in-prien-am-chiemsee-ein-ruckblick/#comment-4369

Weil Du so viel Begeisterung für C++ und “Events,” die C++ angehen, hast, wollte ich das “C++ and Beyond” Veranstaltung in August in Banff (Kanada) erwähnen. Dort sprechen Herb Sutter, Andrei Alexandrescu und ich Themen wie das Speichermodell für C++0x, die Verwendung von GPGPUs und die Behandlung von grossen Mengen von Daten an. Anzahl der Teilnehmer ist zu 100 begrenzt. Vorträge finden in Englisch statt, aber Herb ist ein Deutschmuttersprachler, und ich versuche, Deutsch zu sprechen. Details der Veranstaltung sind unter http://cppandbeyond.com/ zu finden.

Etwas näher zu Hause sind die Seminare, die ich in Oktober mit meinem Partner QA Systems in Stuttgart halte. Ich gehe vier verschiedene Themen an, und zwar “Fastware” (schnelle Software), die effektive Nutzung von C++ im eingebetteten Bereich, Richtlinien für gute C++ Klassen und wie man die Kraft der C++-Templates zu Designmuster bringen kann. Drei von diesen werden auf Englisch durchgeführt, aber die zwei-tägige Präsentation über C++ im eingebetteten Bereich gebe ich — zum ersten Mal — auf Deutsch. Linke für die Vorträge sind auf http://www.aristeia.com/seminars.html zu finden.

Bitte um Entschuldigung, falls dieser Kommentar wie eine Werbung klingt, aber Tatsache ist, dass es immer noch interessante Veranstaltungen für C++ Entwickler gibt, auch in Deutschland und auch in Deutsch.

Kanada ist etwas weit, aber Stuttgart ist in Reichweite… mal sehen 😉